Aktuelles
Wir halten Sie auf dem Laufenden…
- Schlimmste Befürchtungen übertroffen – Zahl der geförderten neugebauten Wohnungen erneut um ein Viertel eingebrochenNach der Pressekonferenz der zuständigen NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach zeigt sich ein noch schlechteres Ergebnis der Wohnraumförderung in NRW als vorab angenommen. Nur 3.993 neugebaute geförderte Mietwohnungen (einschließlich Wohnheimplätzen) wurden in 2022 bewilligt, dies ist ein Rückgang in Höhe von 23,8 %, wie das Ministerium in seiner Pressemeldung selbst mitteilt. Gleichwohl war die Fördersumme mit 1,125 Milliarden Euro erneut gestiegen. Der Deutsche Mieterbund (DMB) NRW hatte bereits befürchtet, dass auch im letzten Jahr wieder weniger öffentlich geförderte Wohnungen gebaut wurden. 2021 waren es ohnehin schon sehr bescheidene rund 4.500 klassische Wohnungen zur Miete zuzüglich weniger Eigentumsmaßnahmen (337). „Unsere schlimmsten Erwartungen wurden […]
- Mieterbund fordert das Aus von neuen Indexmietverträgen und Kappung im BestandMieterbund begrüßt Bundesratsvorschläge aus Hamburg und Bayern zu Indexmieten „Wir unterstützen die Hamburger Initiative zur Kappung von Indexmieten und den Vorschlag aus Bayern, Mietspiegel künftig nicht mehr auf der Grundlage des Verbraucherpreisindexes, sondern eines Mietpreisindexes fortzuschreiben, der deutlich unter der derzeitigen Inflation liegt“, erklärt die Bundesdirektorin des Deutschen Mieterbundes (DMB), Melanie Weber-Moritz, anlässlich der beiden heute in den Bundesrat eingebrachten Länderinitiativen. Mit der steigenden Inflation werden nicht nur Lebensmittel, Kraftstoffe und die Wohnnebenkosten teurer, sondern bei vielen Menschen erhöhen sich auch die Kaltmieten deutlich. Das betrifft besonders jene, die einen Indexmietvertrag abgeschlossen haben. Solche Verträge waren – gemessen an der […]
Mieterverein Sauerland und Umgebung e.V.
Geschäftsstelle Hagen:
Frankfurter Straße 74
58095 Hagen
Sprechzeiten der Rechtsberatung nur nach Termin:
Montag bis Donnerstag | 8.00 – 17.00 Uhr |
Freitag | 8.00 – 13.00 Uhr |
Samstag | 8.30 – 12.30 Uhr |